HIV/STI-Testangebot
Der Wunsch nach einem Test auf HIV oder andere sexuell übertragbare Infektionen kann das viele Gründe haben:
- Gewissheit über eine befürchtete Ansteckung,
- Kinderwunsch,
- frühe Nutzung der Therapiemöglichkeiten oder
- die Klärung von Krankheitssymptomen.
In der Beratung können bereits viele Fragen geklärt werden.
Aktuell bieten wir in der Aidshilfe Antikörper-Schnelltests auf HIV, Syphilis und Hepatitis-C an.
Voraussetzung für die Tests ist ein festgestelltes Risiko, dass in einem anonymen Beratungsgespräch geklärt wird.
Beachten Sie vor der Kontaktaufnahme mit uns, dass HIV-Antikörpertests erst 12 Wochen nach einem möglichen Risiko und Syphilis und Hepatitis-C-Antikörpertests 10 Wochen nach einem möglichen Risiko ein zuverlässiges Ergebnis liefern können. Das Ergebnis erhalten Sie innerhalb weniger Minuten.
Bei Gynäkolog*innen, Urolog*innen oder Hautärzt*innen sind Tests auf sämtliche sexuell übertragbare Infektionen möglich. Beachten Sie, dass diese Tests häufig nur bei Risikokontakt mit einer nachgewiesen infizierten Person und/oder bei Symptomen von der jeweiligen Krankenkasse übernommen werden. Die örtlichen Gesundheitsämter bieten kostenlose und anonyme HIV-Labor-Tests an. Diese Tests können 6 Wochen nach einem möglichen Risiko ein zuverlässiges Ergebnis liefern.