Testergebnis HIV-positiv – was nun?

Schock, Panik, Kopfkino? HIV, Aids, unheilbar, Kinder, Partner, Sex, Arbeit…

Ein positives Testergebnis auf HIV zu erhalten, ist für viele Menschen zunächst ein Schock. Gefühle wie Angst, Unsicherheit und Überforderung sind in dieser Situation ganz normal. Wichtig ist: Sie sind nicht allein. Dank moderner Medizin und guter Unterstützungsangebote ist HIV heute gut behandelbar. 

Menschen mit HIV können ein langes, gesundes Leben führen – beruflich, privat und in Partnerschaften


Ein erster Schritt könnte ein Gespräch in der Aidshilfe sein.

Bei Kontaktaufnahme ihrerseits kann ein erster Gesprächstermin innerhalb weniger Tage erfolgen.

Auf ihren Wunsch hin, beraten und begleiten wir Sie gern, bei den unterschiedlichen Fragen und Herausforderungen, die mit einer HIV-Infektion verbunden sind. Dabei achten wir genau auf die Wahrung ihrer Anonymität. Darüber hinaus ist die angebotene Hilfe für Sie immer kostenlos.

Form und Umfang unserer Unterstützung erläutern wir in einem Kennenlerngespräch. Ob und wann Sie unsere Hilfe in Anspruch nehmen, entscheiden Sie!



Was Sie noch wissen sollten

  1. HIV ist heute eine chronische, behandelbare Erkrankung – keine Todesdiagnose
  2. Aids kann durch frühzeitige Therapie vermieden werden
  3. Sie entscheiden, wem Sie von Ihrer Diagnose erzählen – es gibt keine Offenbarungspflicht im Alltag
  4. Unterstützung gibt es in vielen Formen: Beratung, Selbsthilfegruppen, Online-Communities und Netzwerke bieten Austausch, Informationen und Solidarität


Weiterführende Informationen und Hilfsangebote

Deutsche Aidshilfe (DAH) Zentrale Anlaufstelle für Informationen, Beratung und Unterstützung im Umgang mit HIV. www.aidshilfe.de

Leben mit HIV – Deutsche Aidshilfe Informationen zum Alltag mit HIV, medizinischer Behandlung und rechtlichen Fragen. www.aidshilfe.de/de/webseite/leben-mit-hiv-heute

Selbsthilfe & Community-Angebote Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Betroffenen, Peer-Beratung und Gruppenangebote. www.aidshilfe.de/selbsthilfe

Ich möchte helfen!

Ich möchte mich ehrenamtlich engagieren!

Ich möchte Spenden!

Spendenkonto

Sparkasse Hamm

IBAN DE 9141 0500 9500 0000 2121

BIC WELADED1HAM